zurück zur Übersicht
Entrepreneurship

Mit Digitalisierung gegen den Fachkräftemangel

Pascal

Veröffentlicht am 10.1.2023

Junge digitale Fachkräfte arbeiten zusammen an einem Tisch

Der Fachkräftemangel ist ein Problem, das viele KMU in der Schweiz betrifft. Viele Unternehmen kämpfen damit, offene Stellen zu besetzen und qualifizierte Mitarbeiterinn und Mitarbeiter zu finden, um ihr Geschäft weiter auszubauen. Eine Möglichkeit, diesem Problem zu begegnen, ist die Digitalisierung. In diesem Artikel werden wir uns genauer ansehen, wie die Digitalisierung KMU helfen kann, den Fachkräftemangel zu bekämpfen.

Was versteht man unter Fachkräftemangel?

Der Fachkräftemangel bezieht sich auf die Situation, in der Unternehmen Schwierigkeiten haben, offene Stellen mit qualifizierten Mitarbeitenden zu besetzen. Dies liegt oft daran, dass es zu wenige Bewerberinnen und Bewerber gibt, die über die notwendigen Fähigkeiten und Qualifikationen verfügen. Der Fachkräftemangel betrifft viele Branchen und Regionen und ist ein Problem, das sich in den letzten Jahren verschärft hat.

Ursachen des Fachkräftemangels

Es gibt mehrere Gründe, warum es in der Schweiz zu einem Fachkräftemangel kommt. Einer der Hauptgründe ist der demografische Wandel. Die Schweizer Bevölkerung altert, was bedeutet, dass viele qualifizierte Arbeitskräfte in den nächsten Jahren in den Ruhestand gehen werden. Gleichzeitig gibt es zu wenig junge Menschen, die in den Arbeitsmarkt eintreten. Dies führt zu einem Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage nach Arbeitskräften.

Ein weiterer Grund für den Fachkräftemangel ist die wachsende Konkurrenz um qualifizierte Arbeitskräfte. Es gibt viele Unternehmen, die nach denselben Fähigkeiten und Qualifikationen suchen, was es schwieriger macht, offene Stellen zu besetzen. Darüber hinaus sind viele qualifizierte Arbeitskräfte bereit, für höhere Gehälter zu wechseln, was es für Unternehmen schwieriger macht, talentierte Mitarbeitende zu halten.

Digitalisierung als Lösung

Die Digitalisierung kann dazu beitragen, den Fachkräftemangel in Schweizer KMU zu bekämpfen. Digitale Technologien können die Effizienz steigern, Prozesse automatisieren und die Zusammenarbeit erleichtern. Dies kann dazu beitragen, den Bedarf an Arbeitskräften zu verringern und vorhandene Mitarbeitende effektiver zu machen. Darüber hinaus kann die Digitalisierung dazu beitragen, das Angebot an Arbeitskräften zu erhöhen, indem sie Remote-Arbeit ermöglicht und den Zugang zu einem breiteren Talentpool ermöglicht.

Automatisierung von Prozessen

Eine der Möglichkeiten, wie die Digitalisierung zur Bekämpfung des Fachkräftemangels beitragen kann, besteht darin, Prozesse zu automatisieren. Durch die Automatisierung können repetitive Aufgaben von Computern erledigt werden, was den Bedarf an Arbeitskräften verringert. Dies kann dazu beitragen, dass vorhandene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich auf höherwertige Aufgaben konzentrieren können, die mehr Fachwissen erfordern. Gleichzeitig kann die Automatisierung die Effizienz steigern, indem sie die Fehlerquote reduziert und die Durchlaufzeiten verkürzt.

Remote-Arbeit und virtuelle Teams

Eine weitere Möglichkeit, wie die Digitalisierung zur Bekämpfung des Fachkräftemangels beitragen kann, ist die Remote-Arbeit und die Zusammenarbeit in virtuellen Teams. Die Digitalisierung ermöglicht es Unternehmen, Mitarbeitende an verschiedenen Standorten oder sogar aus verschiedenen Ländern zu rekrutieren und zusammenzuarbeiten. Dies kann dazu beitragen, den Zugang zu einem breiteren Talentpool zu erweitern und qualifizierte Arbeitskräfte zu finden, die möglicherweise nicht in der Nähe des Unternehmensstandorts leben.

Darüber hinaus kann die Remote-Arbeit dazu beitragen, die Work-Life-Balance der Mitarbeitenden zu verbessern, was zu einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung führen kann. Dies kann wiederum dazu beitragen, dass Unternehmen talentierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter halten und ihre Personalfluktuation verringern können.

Ausbildung und Weiterbildung

Die Digitalisierung kann auch dazu beitragen, die Ausbildung und Weiterbildung von Mitarbeitenden zu verbessern. Durch die Verwendung von E-Learning-Plattformen können Unternehmen ihren Mitarbeitenden Zugang zu einer Vielzahl von Schulungsmaterialien bieten. Dies kann dazu beitragen, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zu verbessern und sie auf dem neuesten Stand der Technologie zu halten. Gleichzeitig können Unternehmen durch die Digitalisierung ihrer Schulungsprogramme die Schulungskosten senken und Zeit sparen.

Fazit

Der Fachkräftemangel ist ein Problem, das viele KMU in der Schweiz betrifft. Die Digitalisierung kann dazu beitragen, diesem Problem zu begegnen, indem sie die Effizienz steigert, Prozesse automatisiert, die Zusammenarbeit erleichtert und den Zugang zu einem breiteren Talentpool ermöglicht. Unternehmen, die in digitale Technologien investieren, können nicht nur den Fachkräftemangel bekämpfen, sondern auch ihre Wettbewerbsfähigkeit erhöhen und ihr Geschäft auf lange Sicht ausbauen.

Sprechen wir über Ihre Möglichkeiten

zurück zur Übersicht